- Nabonid
Nabonid (babylon. Nabûnâ'id), letzter König des Neubabylon. Reichs, 555-538 v. Chr., durch Cyrus entthront.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Nabonid (babylon. Nabûnâ'id), letzter König des Neubabylon. Reichs, 555-538 v. Chr., durch Cyrus entthront.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Nabonid — auf einem Relief bei der Anbetung der Gestirnsgottheiten Sin, Šamaš und Ištar Nabonid (auch Nabonaid, Nabunaid; spätbabylonisch Nabû nāʾid, altpersisch Nabunaita, elamisch Nabunida, altgriechisch Labynetos;[1] … Deutsch Wikipedia
Nabonid — Nabonid, babylonisch Nabu naid, letzter babylonischer König (555 539 v. Chr.), wuchs in Harran (Karrhai) auf, wurde als älterer Mann von den Priestern des Marduk zur Herrschaft berufen, kam aber bald wegen seiner Vorliebe für den Mondgott Sin… … Universal-Lexikon
Nabonid-Chronik — Die Nabonid Chroniken (auch Nabunaid und Nabu na id Chronik ABC7 sowie CM53) beschreiben die Tätigkeiten von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs,[1] in den 17 Jahren seiner Regierung. Nachfolgend sind Auszüge aus den Chroniken… … Deutsch Wikipedia
Nabonid-Chroniken — Die Nabonid Chroniken (auch Nabunaid und Nabu na id Chronik ABC7 sowie CM53) beschreiben die Tätigkeiten von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs,[1] in den 17 Jahren seiner Regierung. Nachfolgend sind Auszüge aus den Chroniken… … Deutsch Wikipedia
Nabonid-Zylinder — Die Nabonid Zylinder (auch Nabu na id Zylinder, Sippar Zylinder, Ur Zylinder) enthalten keilschriftliche Darstellungen vom Wirken des letzten neubabylonischen Königs Nabonid.[1] Eine Kopie der Exemplare befindet sich im Pergamonmuseum in Berlin;… … Deutsch Wikipedia
Gebet des Nabonid — Das Gebet des Nabonid ist ein in aramäischer Sprache erhaltener legendarischer Bericht und schildert Strafleiden sowie Heilung des babylonischen Königs Nabonid. Die Genesung der auferlegten Krankheit wird im Gebet des Nabonid auf die Anerkennung… … Deutsch Wikipedia
H2-Inschrift Nabonid — Die Harran Inschrift (H2 A sowie das zugehörige Duplikat H2 B) stammt von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs,[1] und wurde nach 542 v. Chr. verfasst. Die Inschrift wurde 1956 in Harran entdeckt und zwischenzeitlich mehrfach… … Deutsch Wikipedia
H2 Inschrift Nabonid — Die Harran Inschrift (H2 A sowie das zugehörige Duplikat H2 B) stammt von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs,[1] und wurde nach 542 v. Chr. verfasst. Die Inschrift wurde 1956 in Harran entdeckt und zwischenzeitlich mehrfach… … Deutsch Wikipedia
Harran-Inschrift Nabonid — Die Harran Inschrift (H2 A sowie das zugehörige Duplikat H2 B) stammt von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs,[1] und wurde nach 542 v. Chr. verfasst. Die Inschrift wurde 1956 in Harran entdeckt und zwischenzeitlich mehrfach… … Deutsch Wikipedia
Harran Inschrift Nabonid — Die Harran Inschrift (H2 A sowie das zugehörige Duplikat H2 B) stammt von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs,[1] und wurde nach 542 v. Chr. verfasst. Die Inschrift wurde 1956 in Harran entdeckt und zwischenzeitlich mehrfach… … Deutsch Wikipedia